- rational
-
* * *
ra|ti|o|nal [rats̮i̯o'na:l] <Adj.>:a) die Vernunft betreffend, von der Vernunft bestimmt:eine rationale Auffassung, Einstellung; das rationale Denken; für diese Handlungsweise gibt es sowohl rationale als auch irrationale Gründe; der Mensch als rationales Wesen; etwas rational erklären, begründen.b) vernünftig, [überlegt und] sinnvoll:der Verband, Betrieb war rational organisiert.Syn.: überlegt.• rational/rationellDas Adjektiv rational bedeutet von der Vernunft ausgehend, mit der Vernunft übereinstimmend, vernunftgemäß:– rationale Überlegungen– etwas rational erfassen, begreifenDagegen bedeutet rationell wirtschaftlich, zweckmäßig:– rationelle Methoden– Sie arbeitet sehr rationell.* * *
ra|ti|o|nal 〈Adj.〉 Ggs irrational1. auf der Ratio beruhend2. vernunftgemäß, vernünftig3. begrifflich (fassbar)* * *
a) von der Ratio bestimmt:eine -e Auffassung, Betrachtung, Einstellung;das -e Denken;der Mensch als -es Wesen;etw. r. erklären, begründen;-e Zahlen (Math.; Zahlen, die sich durch Brüche ganzer Zahlen ausdrücken lassen);der Verband, Betrieb war r. organisiert.* * *
rational[lateinisch »vernünftig«], vernünftig, nach Vernunftgründen, auf einer logisch-schlüssigen Ableitung basierend; Gegensatz: irrational.* * *
ra|ti|o|nal <Adj.> [lat. rationalis, zu: ratio, ↑Ratio] (bildungsspr.): a) von der Ratio bestimmt: eine -e Auffassung, Betrachtung, Einstellung; das -e Denken; der Mensch als -es Wesen; dass in gewissen Dingen der -ste Mensch irrational handelt (Kemelman [Übers.], Dienstag 181); etw. r. erklären, begründen; -e Zahlen (Math.; Zahlen, die sich durch Brüche ganzer Zahlen ausdrücken lassen); b) ↑vernünftig (1 b), [überlegt u.] sinnvoll: In Phase 3 begann auch die Geburtenrate zu sinken, und zwar ... durch -e Beschränkung der Kinderzahl in der Ehe (Fraenkel, Staat 43); der Verband, Betrieb war r. organisiert; überdies könnte der Staat sich als Konsument ... -er verhalten (Stamokap 36).
Universal-Lexikon. 2012.